1. Vertragsgegenstand
Dieser Vertrag wird zwischen dem Veranstalter und i-ticket als Auftragnehmer geschlossen. Der Veranstalter beauftragt i-ticket, im Namen des Veranstalters Veranstaltungen und die zugehörigen Ticketkontingente zum Vorverkauf einzurichten, wie im Einrichtungsauftrag beschrieben.
Der Auftragnehmer übernimmt den Verkauf der Eintrittskarten im Namen und auf Rechnung des Veranstalters. Der Auftragnehmer ist nicht verantwortlich für die Durchführung und den Inhalt der Veranstaltung. Es obliegt dem Veranstalter, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen den Ticketkäufern zugänglich zu machen.
2. Einrichtungsgebühr Account
Für die Ersteinrichtung eines i-ticket-Accounts wird ein Veranstalterkonto erstellt, das für das Erstellen von Veranstaltungen erforderlich ist. Hierfür wird eine Einrichtungsgebühr von 200,00 EUR (zzgl. 19% USt.) erhoben.
3. Einrichtungsgebühr Veranstaltung
Für jede eingerichtete Veranstaltung oder Veranstaltungsserie wird eine Einrichtungsgebühr in Höhe von 80,00 EUR (zzgl. 19% USt.) erhoben.
4. Aktivierungs- und Einrichtungsgebühr Module
Wir bieten verschiedene kostenpflichtige Add-On-Module an. Für jedes Modul fällt eine einmalige Aktivierungs- und Einrichtungsgebühr an, die unabhängig vom allgemeinen Setup ist. Der Veranstalter kann frei wählen, welche Module er benötigt.
5. Veranstaltungsänderungen
Änderungen oder Absagen von Veranstaltungen sind i-ticket unverzüglich schriftlich per E-Mail zu melden. Änderungen am Veranstaltungstext, Ticketlayout, Saalplan, Veranstaltungsort oder Preis nach Freigabe durch den Veranstalter werden zu einem Stundensatz von 125,00 EUR (zzgl. 19% USt.) berechnet.
6. Vorverkaufsstand
Der aktuelle Vorverkaufsstand kann über einen statistischen Online-Zugang eingesehen werden, zu dem der Veranstalter per E-Mail einen Zugangslink erhält.
7. Veranstaltungstickets
7.1 Hard- und PDF-Tickets
Für den Druck von Rest- oder Freikarten (z.B. für die Tageskasse) fallen Bearbeitungsgebühren von 0,50 EUR (zzgl. 19% USt.) pro Ticket an. Eventuell anfallende Versandkosten werden gesondert berechnet (Mindestpauschale 5,00 EUR) (zzgl. 19% USt.). Pro Hardticket werden 0,06 € berechnet. Auf Wunsch kann die erforderliche Hardware zum Druck von Hardtickets gegen einen Aufpreis ausgeliehen werden.
7.2 Ticketbestellungen einspielen
Für die Erstellung von Bestellungen, bei denen keine physischen Tickets gedruckt, sondern lediglich eine Bestätigungs-E-Mail versendet wird, erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 0,45 EUR (zzgl. 19% USt.) pro Bestellung.
Der Veranstalter kann in beiden Fällen kann diese Bestellprozesse eigenständig im Backend-System durchführen, wodurch eine flexible Handhabung der Ticketverteilung ermöglicht wird. und die zusätzlichen Kosten entfallen. Es fallen in diesem Falle nur die Ticketgebühren an.
8. Saalpläne
Für die Freischaltung eines bestehenden Saalplans wird eine Gebühr von 30,00 EUR (zzgl. USt.) erhoben. Für die Erstellung eines neuen Saalplans gelten folgende Pauschalen:
– 0-50 Sitz-/ Stehplätze | (80,00 EUR) |
– 51-200 Sitz-/ Stehplätze | (160,00 EUR) |
– 201-500 Sitz-/ Stehplätze | (240,00 EUR) |
– 501-1000 Sitz-/ Stehplätze | (320,00 EUR) |
Diese Preise verstehen sich zzgl. 19% USt. und werden mit der Setupgebühr fällig. Abhängig von der Komplexität des Saalplans wird ein individuelles Angebot erstellt.
9. i-ticket Integration
Der Veranstalter verpflichtet sich, die Anbindung an das i-ticket-Netz auf allen Werbeträgern deutlich zu kennzeichnen.
10. Implementierung
Dem Veranstalter wird ein i-ticket-Weblink oder Widget-Code zur Integration auf seiner Webseite bereitgestellt. Optional kann das i-ticket-Team die Integration gegen ein individuelles Angebot übernehmen.
11. Abrechnung
Die finale Abrechnung findet spätestens eine Woche nach dem Veranstaltungsdatum statt. Sie umfasst alle angefallenen Kosten einschließlich Einrichtungsgebühren, Druck- und Versandkosten sowie eventuelle Abschlagszahlungen. Offene Forderungen gegenüber i-ticket können nicht mit anderen Veranstaltungen verrechnet werden.
12. Dauer der Einrichtungsaufträge
Einrichtungsaufträge werden in der Regel innerhalb von vier Arbeitstagen bearbeitet. Der Vorverkauf beginnt erst nach Unterzeichneter Freigabe durch den Veranstalter.
13. Ausfall / Absage einer Veranstaltung
Im Falle des Ausfalls oder der Stornierung einer Veranstaltung kann der Veranstalter entweder die Rückabwicklung der online erfolgten Ticketbestellungen selbst vornehmen oder i-ticket damit beauftragen. Die Rückzahlung der Gebühren erfolgt gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters und wird automatisiert über die eingerichteten Zahlungsdienstleister abgewickelt. Sollte der Veranstalter eine Banküberweisung bevorzugen oder die Rückabwicklung selbst übernehmen, ist dies möglich. Alternativ kann i-ticket die Rückabwicklung auf Stundenbasis zu einem Satz von 125,00 EUR (zzgl. 19% USt.) durchführen.
14. Vorverkaufsrelevantes Kartenkontingent
Der Veranstalter ist dazu verpflichtet, mindestens 80% des vorverkaufsrelevanten Kartenkontingents i-ticket zum Verkauf zur Verfügung zu stellen.
15. Rückführung des Kartenkontingents von drittanbietern
i-ticket berechnet für die Rückführung von Kartenkartenkontingenten in das bestehende Kontingent eine Bearbeitungsgebühr:
• Stehplatz Tickets: |
0,30 EUR pro Ticket |
• Sitzplatz Tickets: |
1,00 EUR pro Ticket |
Alle Preise verstehen sich zzgl. 19% USt. und werden mit der Gesamtabrechnung fällig.
16. Ticketverkauf und Zahlungsabwicklung
Die Einnahmen aus dem Ticketverkauf werden direkt an die von dem Veranstalter ausgewählten Zahlungsdienstleister überwiesen. Der Käufer leistet die Zahlung für erworbene Tickets unmittelbar an den entsprechenden Zahlungsdienstleister.
17. Zahlungsdienstleister und Zahlungsmethoden
i-ticket stellt verschiedene Zahlungsschnittstellen zur Verfügung, um den Zahlungsvorgang zu erleichtern. Der Veranstalter stellt die erforderlichen Schnittstellendaten bereit. Für die optionale Unterstützung bei der Erstellung dieser Daten wird eine Pauschale von 80,00 EUR (zzgl. 19% USt.) berechnet.
Zu den unterstützten Zahlungsdienstleistern gehören:
- PayPal
- Stripe
- ApplePay
- GooglePay
- Sofort by Klarna
- Banküberweisung
- VR-Pay
- Gutschein- oder Wertgutschein-Zahlung
18. Ticketgebühren für Veranstalter
i-ticket erhebt auf jedes verkaufte Ticket eine Gebühr für die Nutzung des Ticketsystems. Diese Gebühr wird nicht auf den Ticketgrundpreis aufgeschlagen. Es werden verschiedene Eventpakete angeboten, die entweder feste Ticketpreise nach Staffel oder prozentuale Preise beinhalten. Bei der Abrechnung der Veranstaltung werden diese Gebühren dem Veranstalter in Rechnung gestellt.
A: Paket i-ticket Starter
Die anfallende Ticketgebühr für Ihre Veranstaltung staffelt sich wie folgt:
• Bis 3.499 Tickets |
|
pro Ticket 1,59 EUR |
|
• ab 3.500 Tickets |
|
pro Ticket 1,29 EUR |
vorheriger Preis entfällt |
• ab 5.000 Tickets |
|
pro Ticket 0,99 EUR |
vorheriger Preis entfällt |
• ab 7.500 Tickets |
|
pro Ticket 0,89 EUR |
vorheriger Preis entfällt |
• ab 10.000 Tickets |
|
pro Ticket 0,79 EUR |
vorheriger Preis entfällt |
• ab 15.000 Tickets |
|
pro Ticket 0,69 EUR |
vorheriger Preis entfällt |
• ab 20.000 Tickets |
|
pro Ticket 0,59 EUR |
vorheriger Preis entfällt |
• ab 25.000 Tickets |
|
pro Ticket 0,55 EUR |
vorheriger Preis entfällt |
• ab 30.000 Tickets |
|
pro Ticket 0,50 EUR |
vorheriger Preis entfällt |
• ab 35.000 Tickets |
|
pro Ticket 0,49 EUR |
vorheriger Preis entfällt |
Leistungen in diesem Paket:
- eine Veranstaltung
- Verkauf auf Ihrer Webseite
- eine Kategorie / Ticketart
- Ticketverkauf und Registrierung
- Mobile Scan App für Veranstalter
- E-Mail Support
- Zahlungs via PayPal
- Zahlungs via Stripe
- Zahlungs via Banküberweisung
- zzgl. Buchungsgebühren / Externe Zahlungsdienstleister
- optional Vorverkaufstelle +0,20 € pro Ticket
- optional Sitzplan +0,20 € pro Ticket
B: Paket i-ticket Professional
Dieses Paket ist ab einer Mindestanzahl von 5.000 Tickets mit einem Ticketpreis von mindestens 35,00 EUR verfügbar. Für dieses Paket gilt eine prozentuale Gebühr von 2,5%.
Leistungen in diesem Paket:
Leistungsumfang von i-ticket Event Starter plus:
- mehrere Veranstaltungen
- mehrere Kategorien / Ticketarten
- Verkauf auf Ihrer Webseite
- Individuelle Bestellformulare
- Datev Export
- Sitzplatz-Buchung
- Vorverkaufsstellen
- Event Reports und Statistik
- Badge Druck
- Newsletter Integration (GorillaMail)
- Telefon Support
C: Paket i-ticket Enterprise
Dieses Paket ist ab einer Mindestanzahl von 10.000 Tickets mit einem Ticketpreis von mindestens 50,00 EUR verfügbar. Hier entfallen die Staffelpreise, und es wird eine prozentuale Pauschale von 1,4% erhoben.
Leistungen in diesem Paket:
Leistungsumfang von i-ticket Professional plus:
- Gruppenzugang und -berechtigungen
- POS-Terminal für Abendkasse
- Scan-Hardware für Einlass
- NFC & RFID-Technologie
- VRN-Anbindung
- Offline-Ticketverkauf
- Export und API-Zugriff
- Personaleinsatz und Support vor Ort
- Abgestimmtes Branding
- Anpassungen am System
- Sitzplätze blockieren
- Integration Up- & cross-selling Shop
- Produkt-Training
- Telefonischer Support rund um die Uhr
- Persönlicher Account Manager
18.1 Gebühren für Hochpreis-Tickets über 599,00 EUR
Die Gebührenstrukturen B, und C gelten für Tickets mit einem Preis bis zu
599,00 EUR. Für
Überschreitet der Ticketpreis 600,00 EUR, rechnen wir dennoch nicht mehr als 15,00 EUR (zzgl. 19% USt.) Systemgebühr ab. Diese Gebühr ermöglicht es uns, auch bei hochpreisigen Veranstaltungen einen erstklassigen Service und Support zu gewährleisten.
Für die Pakete B und C sind Sonderkonditionen möglich, die in diesem Vertrag festgehalten werden.
18.2 Kosten bei Absage oder Stornierung
Bei Absage der Veranstaltung oder Stornierung durch den Veranstalter bzw. durch den Kunden wird eine Ticketgebühr fällig, die fünfzig Prozent (zzgl. 19% USt.) der unter Punkt 18 vereinbarten Ticketgebühr beträgt.
19. Ticketpreis
Der Endpreis des Tickets setzt sich aus dem Kartengrundpreis zuzüglich der eventuellen weiteren Servicegebühren des Veranstalters zusammen. Wenn der Veranstalter den Vertrieb von Vorverkaufsstellen wählt, können zusätzliche Kosten auf den Kartengrundpreis entstehen. Der Veranstalter kann die Kosten selbst bestimmen und zwischen verschiedenen Varianten zur Berechnung auswählen:
19.1 Abendkassen- und Onlineverkauf
• Feste Gebühr pro Ticket
• Feste Gebühr pro Bestellung
• Prozentuale Gebühr pro Bestellung |
19.2 Servicegebühren für Vorverkaufsstellen
• Feste Gebühr pro Ticket
• Feste Gebühr pro Bestellung
• Prozentuale Gebühr pro Bestellung |